FRIEDEMANN WUTTKE - IMPRESSIONEN

Artboard zurück

DEBUSSY
RAVEL
DE FALLA
VILLA-LOBOS

Die Kunstform des Impressionismus ist verbunden mit Frankreich und in der Musik mit den Namen Maurice Ravel und Claude Debussy, welche diese Klangsprache in die Welt hinaus getragen haben. In diesem Programm kommen Bearbeitungen berühmter Werke von Ravel und Debussy zu Gehör, welche auf der Gitarre ihren ganz eigenen Charme entwickeln und zusammen mit anderen französischen Komponisten den Ausgangspunkt dieses Programms bilden. Mit den berühmten „Cinq Preludes“ des Brasilianers Heitor Villa-Lobos und spanisch
impressionistischer Musik von Manuel de Falla wird das Programm zu drei großen Spannungsbögen ergänzt.

Friedemann Wuttke
…studierte an der Musikhochschule Stuttgart und vervollständigte seine Musikausbildung unter anderem in Meisterkursen international bekannter Solisten sowie mit seinem Freund und Mentor, dem russischen Weltklasse Pianisten Igor Zhukov. Gitarre Hamburg schreibt 2005:
„Nicht nur durch seine instrumentalen und musikalischen Qualitäten - die höchsten Ansprüchen genügen - hat sich der sympathische Musiker einen festen Platz in der vordersten Reihe der deutschen Gitarristik erspielt. Insbesondere sein Gespür für interessante Programmgestaltung und die fruchtbare Zusammenarbeit mit anderen namhaften Künstlern sorgen dafür, dass Friedemann Wuttke nicht unterbeschäftigt bleibt. Ein Musiker, der konsequent seinen Weg geht.“
Durch die kompromisslose Hinwendung zum klassischen Repertoire und zur ernsthaften Programmgestaltung nimmt Friedemann Wuttke eine Sonderstellung unter den Konzertgitarristen ein. Seine vielseitigen Programme sind immer geprägt von klaren Inhalten und seinem künstlerisch anspruchsvollen Profil.
DER GITARRIST wird nicht nur im Inland gerne eingeladen, sondern seine Konzerte führten Friedemann Wuttke in fast alle europäischen Länder, nach Russland, Südostasien, Afrika und Südamerika, wo er auch in großen Konzerthäusern als Solist oder mit Orchester auftrat.
Nach Corona stehen in 2023 und 2024 auch wieder Auslandstourneen in seinem Kalender. Hinter all dieser Vielseitigkeit zeigt sich ein Musiker, der nicht nur sein Instrument und seine Musik liebt, sondern im Dienste der musikalischen Kommunikation steht und das Publikum teilhaben lässt an der Begeisterung, die seine Musik in ihm immer wieder auslöst.
So bezeugen auch seine hochgelobten Aufnahmen sein suchendes künstlerisches Temperament und seine Meisterschaft, die Friedemann Wuttke seit 2004 exklusiv als Konzertgitarrist bei dem Tonträger-Label Hänssler Profil Medien unter Beweis stellt. 2021 ist bei Hänssler Profil Medien eine Box mit dem Titel „The Art of Classical Guiar“ mit 10 CDs des Gitarristen erscheinen.
Im Frühjahr 2023 kam es wieder zu ersten Auslandstourneen nach Corona mit Konzerten und Masterclass in der Dominikanischen Republik auf Einladung der Deutschen Botschaft Santo Domingo und der Fundacion Sinfonia Santo Domingo. Ende 2023 findet eine Konzertreise in Italien statt. Weitere internationale Konzerte folgen in den nächsten Jahren.

DEBUSSY
RAVEL
DE FALLA
VILLA-LOBOS

Die Kunstform des Impressionismus ist verbunden mit Frankreich und in der Musik mit den Namen Maurice Ravel und Claude Debussy, welche diese Klangsprache in die Welt hinaus getragen haben. In diesem Programm kommen Bearbeitungen berühmter Werke von Ravel und Debussy zu Gehör, welche auf der Gitarre ihren ganz ...

Ort:

Kunsthaus Troisdorf

Mülheimer Str. 23

53840 Troisdorf

Öffnungszeiten

Sa.: 15 - 18 Uhr, So. 11 - 14 Uhr
sowie zu den Veranstaltungen

Kunsthaus Troisdorf

FRIEDEMANN WUTTKE - IMPRESSIONEN

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort

18.09.2025 , 20:00 Uhr

ROUZBEH ASGARIAN TRIO

19.09.2025 , 20:00 Uhr

POHLSCHEIDT & FEDOROVSKI

27.09.2025 , 20:00 Uhr

LEIPZIG CONNECTION

28.09.2025 , 18:00 Uhr

PUDLÁKOVÁ / FLAIG / MEISSNER

Oktober

06.10.2025 , 19:30 Uhr

JAZZSESSION IM KUNSTHAUS

26.10.2025 , 18:00 Uhr

FLORIAN WEISS WOODISM

November

02.11.2025 , 18:00 Uhr

MURALIM

03.11.2025 , 19:30 Uhr

JAZZSESSION IM KUNSTHAUS

09.11.2025 , 18:00 Uhr

TAL GAMLIELI TRIO

Veranstaltungsort

Kunsthaus Troisdorf

Das Kunsthaus Troisdorf versteht sich als Mittelpunkt der freien Kunst- und Musikszene in Troisdorf und Umgebung und bietet auf einer Gesamtfläche von über 1.000 qm mit 9 Künstlerateliers und 3 Musikräumen ausgezeichnete Arbeitsmöglichkeiten für Musiker und Künstler. Mit der Städtischen Galerie im Erdgeschoß bietet das Kunsthaus auf knapp 200 qm erstmals einen exponierten Ausstellungsraum für zeitgenössische bildende Kunst in der Stadt, der gleichzeitig als Konzert- und Veranstaltungssaal dient.

Neben der Verbindung von Atelier-/Studioräumen und einem repräsentativen Aussstellungs- u. Veranstaltungsraum unter einem Dach steht die Kunstvermittlung sowie der Kunstsparten übergreifende Austausch zwischen Künstlern, Musikern und anderen Kulturschaffenden im Mittelpunkt des Hauses. Die Ausstellungen in der Städtischen Galerie des Hauses vermitteln dem interessierten Publikum einen breiten Einblick in anspruchsvolle Positionen der Gegenwartskunst – regional, national als auch international.

Das Kunsthaus Troisdorf steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Schulen, Institutionen, Vereinen und Unternehmen in vielfältiger Weise für Besuche, Führungen und Veranstaltungen offen. Einen besonderen Stellenwert soll dabei die Zusammenarbeit mit den Schulen und die Jugendarbeit haben.

Die Verbindung von Kunst und Wirtschaft und die Kooperation mit den Unternehmen in der Region ist dem Kunsthaus Troisdorf ein zentrales Anliegen. Dazu gehört u. a. die Vermittlung von Kunstprojekten zwischen Künstlern und Unternehmen und die Entwicklung innovativer Förder- und Kooperationskonzepte. Mit Frank Baquet (Fotokunst), Jette Jertz, Marc Kirschvink, Rolf Mallat, Beata Obst, Lena Reifenhäuser, Masoud Sadedin, Mirjam Wingender (Malerei), der Stipendiatin Lena Heeschen, den Bandprojekten Dephaze und Sonic Heads sowie den Einzelmusikern Yavuz Duman und Siavosh Sadedin (Musik) sind 18 Künstler/innen und Musiker in den Ateliers/Studios des Kunsthauses aktiv.

Das Kunsthaus Troisdorf versteht sich als Mittelpunkt der freien Kunst- und Musikszene in Troisdorf und Umgebung und bietet auf einer Gesamtfläche von über 1.000 qm mit 9 Künstlerateliers und 3 Musikräumen ...