THE BOTTOMLINE

Artboard zurück

Das Kölner Duo the bottomline hat mit seinem einzigartigen Genremix aus Jazz, Klassik und Trip-Hop in der Kölner Musikszene und darüber hinaus bereits für reichlich Aufsehen gesorgt. Franzis Lating (voc, p, synth) und Johannes Elia Nuß (drums, synth) verbinden mit ihrem Live-Programm zu ihrem Ende 2022 erschienenem Studio-Debütalbum FORGOTTEN STARS vermeintlich gegensätzliche Musiktraditionen und beweisen, dass es gelingen kann, sich auf musikalische Weise auch mit den schwierigen Themen der Gegenwart differenziert auseinanderzusetzen. Musikjournalisten lobten sie als "ein kongeniales, musikalisch und technisch hochtalentiertes Duo" (KStA), "hochaktuell" (NDR Kultur Neo) und "faszinierend" (Jazzthing & Blue Rhythm). the bottomline nehmen die Hörer_innen mit auf eine intergalaktische Reise, bei der sich Raum und Zeit aufzulösen scheinen.

Das Kölner Duo the bottomline hat mit seinem einzigartigen Genremix aus Jazz, Klassik und Trip-Hop in der Kölner Musikszene und darüber hinaus bereits für reichlich Aufsehen gesorgt. Franzis Lating (voc, p, synth) und Johannes Elia Nuß (drums, synth) verbinden mit ihrem Live-Programm zu ihrem Ende 2022 erschienenem Studio-Debütalbum FORGOTTEN STARS ...

Ort:

Kunsthaus Troisdorf

Mülheimer Str. 23

53840 Troisdorf

Öffnungszeiten

Sa.: 15 - 18 Uhr, So. 11 - 14 Uhr
sowie zu den Veranstaltungen

Kunsthaus Troisdorf

THE BOTTOMLINE

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort

04.05.2025 , 11:00 Uhr

EASYMAGIC123

04.05.2025 , 18:00 Uhr

SCHEUER VOGEL TRAUM

05.05.2025 , 19:30 Uhr

JAZZSESSION IM KUNSTHAUS

10.05.2025 , 15:00 Uhr

EASYMAGIC123

11.05.2025 , 11:00 Uhr

EASYMAGIC123

17.05.2025 , 15:00 Uhr

EASYMAGIC123

18.05.2025 , 11:00 Uhr

EASYMAGIC123

18.05.2025 , 18:00 Uhr

LUAH

Veranstaltungsort

Kunsthaus Troisdorf

Das Kunsthaus Troisdorf versteht sich als Mittelpunkt der freien Kunst- und Musikszene in Troisdorf und Umgebung und bietet auf einer Gesamtfläche von über 1.000 qm mit 9 Künstlerateliers und 3 Musikräumen ausgezeichnete Arbeitsmöglichkeiten für Musiker und Künstler. Mit der Städtischen Galerie im Erdgeschoß bietet das Kunsthaus auf knapp 200 qm erstmals einen exponierten Ausstellungsraum für zeitgenössische bildende Kunst in der Stadt, der gleichzeitig als Konzert- und Veranstaltungssaal dient.

Neben der Verbindung von Atelier-/Studioräumen und einem repräsentativen Aussstellungs- u. Veranstaltungsraum unter einem Dach steht die Kunstvermittlung sowie der Kunstsparten übergreifende Austausch zwischen Künstlern, Musikern und anderen Kulturschaffenden im Mittelpunkt des Hauses. Die Ausstellungen in der Städtischen Galerie des Hauses vermitteln dem interessierten Publikum einen breiten Einblick in anspruchsvolle Positionen der Gegenwartskunst – regional, national als auch international.

Das Kunsthaus Troisdorf steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Schulen, Institutionen, Vereinen und Unternehmen in vielfältiger Weise für Besuche, Führungen und Veranstaltungen offen. Einen besonderen Stellenwert soll dabei die Zusammenarbeit mit den Schulen und die Jugendarbeit haben.

Die Verbindung von Kunst und Wirtschaft und die Kooperation mit den Unternehmen in der Region ist dem Kunsthaus Troisdorf ein zentrales Anliegen. Dazu gehört u. a. die Vermittlung von Kunstprojekten zwischen Künstlern und Unternehmen und die Entwicklung innovativer Förder- und Kooperationskonzepte. Mit Frank Baquet (Fotokunst), Jette Jertz, Marc Kirschvink, Rolf Mallat, Beata Obst, Lena Reifenhäuser, Masoud Sadedin, Mirjam Wingender (Malerei), der Stipendiatin Lena Heeschen, den Bandprojekten Dephaze und Sonic Heads sowie den Einzelmusikern Yavuz Duman und Siavosh Sadedin (Musik) sind 18 Künstler/innen und Musiker in den Ateliers/Studios des Kunsthauses aktiv.

Das Kunsthaus Troisdorf versteht sich als Mittelpunkt der freien Kunst- und Musikszene in Troisdorf und Umgebung und bietet auf einer Gesamtfläche von über 1.000 qm mit 9 Künstlerateliers und 3 Musikräumen ...